top of page
​Die Kraft deines Atems – Buteyko-Methode

Weniger atmen – besser leben
Im Zentrum der Methode steht die sanfte Reduktion der Atemmenge und vor allem die konsequente Nasenatmung – denn nur durch die Nase wird die Luft gefiltert, befeuchtet und erwärmt. Außerdem reguliert die Nasenatmung den CO₂-Haushalt.


Damit unsere Körperzellen gut arbeiten können, braucht er Sauerstoff. Interessanterweise hängt die Sauerstoffversorgung der Zellen aber nicht nur davon ab, wie viel Sauerstoff wir einatmen, sondern auch von der Menge an Kohlendioxid (CO₂) im Blut. CO₂ ist kein „Abfallprodukt“, sondern spielt eine entscheidende Rolle: Es reguliert, wie leicht das Hämoglobin in unseren roten Blutkörperchen den Sauerstoff an die Zellen abgibt. Ist genug CO₂ vorhanden, wird der Sauerstoff effizient aus dem Blut gelöst und gelangt in das Gewebe. Sinkt der CO₂-Gehalt – etwa durch zu schnelles oder zu tiefes Atmen – hält das Hämoglobin den Sauerstoff stärker fest. Die Zellen bekommen dann trotz viel eingeatmetem Sauerstoff weniger davon.


Kurz gesagt: Nur im richtigen Gleichgewicht von Sauerstoff und Kohlendioxid können unsere Zellen optimal versorgt werden.

Natalia Grinberg Coaching Transformation München wingwave®

​Die Buteyko-Atmung wirkt bei:

  • Asthma, chronischem Husten oder Atemnot

  • Panikattacken, innerer Unruhe oder Schlafstörungen

  • Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Brain Fog

  • Allgemeiner Stressregulation im Alltag und Beruf

Ein Beispiel: Viele Menschen wachen nachts mit Herzklopfen oder Angst auf – nicht selten, weil sie unbewusst durch den Mund atmen oder flach und zu schnell. Mit Buteyko lernst du, deinen Atem zu beruhigen, zu vertiefen und ihn als dein natürliches Beruhigungssystem zu nutzen.


BUCHEMPFEHLUNG. „DAS ATEM“ von James Nester. Neues Wissen über die Vergessene Kunst des Atems.

bottom of page